Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einführen

ein|füh|ren
V.
1, hat eingeführt
I.
mit Akk.
1.
etwas e.
a)
hineinschieben;
ein Röhrchen in eine Körperhöhle e.
b)
(aus dem Ausland) hinein, hereinbringen;
Syn.
importieren;
Ggs.
ausführen
(1 c)
;
Waren (in ein Land) e.
c)
in Gebrauch bringen;
einen neuen Brauch e.; eine neue Mode e.; das wollen wir gar nicht erst e.!
ugs.
so etwas wollen wir gar nicht erst anfangen
d)
bekannt und beliebt machen, zum Blühen bringen;
ein Geschäft e.; ein gut eingeführtes Geschäft
2.
jmdn. e.
a)
jmdn. bekannt machen, vorstellen;
jmdn. in eine Gemeinschaft, einen Kreis, bei Freunden e.; eine neue Figur (im Roman, Drama) e.
b)
jmdn. einarbeiten, (mit etwas) vertraut machen;
einen neuen Mitarbeiter (in seine Arbeit) e.
II.
refl.
sich e.
1.
zum ersten Mal auftreten und einen bestimmten Eindruck machen;
er hat sich in diese Gesellschaft gut, schlecht eingeführt
2.
bekannt und beliebt werden;
dieser Artikel, diese Ware hat sich gut eingeführt
Semaglutid
Wissenschaft

GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen

Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Pflanzen, Biofilter
Wissenschaft

Pflanzen als Biofilter

Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon