Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sperren
spẹr|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas s.
a)
den Zugang zu etwas, das Öffnen von etwas, die Bewegung von etwas (durch Sperre, Riegel, Barrikade o. Ä.) verhindern;
eine Straße, einen Hafen, einen Eingang, ein Rad s.
b)
den Gebrauch von etwas verhindern;
(jmdm.) das Gas, das Licht, das Telefon s.; einem Kind das Taschengeld s.
c)
〈Typ.〉
mit Zwischenraum setzen;
Wörter s.
d)
etwas unmöglich machen, unterbinden;
den Verkehr, die Einfuhr, Ausfuhr s.
2.
jmdn., ein Tier in etwas s.
jmdn., ein Tier in einen Raum bringen und diesen verschließen;
jmdn. in eine Kammer, ins Gefängnis s.; Hühner in den Stall s.
3.
jmdn. s.
〈Sport〉
a)
jmdn. hindern, an den Ball zu kommen (ohne selbst im Ballbesitz zu sein)
b)
von weiteren Wettkämpfen ausschließen

Wissenschaft
Geheimnisvolles Leuchten
Beobachtungen von Polarlichtern auf Merkur und Jupiter haben ganz unterschiedliche Prozesse enthüllt. von DIRK EIDEMÜLLER Nicht nur auf der Erde erstrahlen die Polarregionen in einem besonderen Licht. Auch auf den anderen Planeten im Sonnensystem prasseln energiereiche Elektronen und Ionen entlang der Magnetfeldlinien auf die...

Wissenschaft
Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...