Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einschließen

ein|schlie|ßen
V.
120, hat eingeschlossen; mit Akk.
1.
etwas e.
a)
hineinlegen, hineinstellen und durch Zuschließen für andere unzugänglich machen;
Weinflaschen in den Schrank e.; Geld im oder in den Schreibtisch e.
b)
von allen Seiten umgeben;
eine Mauer schließt den Park ein
2.
jmdn. e.
a)
hineinbringen und durch Zuschließen einsperren;
Kinder in ihr oder in ihrem Zimmer e.; Gefangene in ihre(n) Zellen e.
b)
umzingeln;
eine feindliche Truppe, Flüchtlinge e.
,
Ein|schlie|ßung
f.
,
, nur Sg.
Fremd, Leben, Tod
Wissenschaft

Leben und Tod auf fremden Welten

Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...

Viren
Wissenschaft

Neuen Viren auf der Spur

Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon