Wissensbibliothek
Wie entwickelt sich die Gebärmutter?
Im Lauf des ersten Trimenons vergrößert sich die ursprünglich faustgroße Gebärmutter allmählich in die Beckenhöhle hinein und verändert ihre ursprünglich birnenähnliche Form zu der einer Kugel. Die Gebärmutterschleimhaut wird dicker. Durch die vermehrte Blutzufuhr und die Wirkung des Östrogens erweitert sich der Gebärmutterhals und wird geschmeidiger. In der 13. Woche ragt die Gebärmutter über den Beckeneingang hinaus und kann am oberen Rand der Schambeinfuge ertastet werden.

Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Tanzendes Gold
Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...