Lexikon

Thrombse

[
griechisch
]
Blutgefäßverstopfung
Verschluss von Arterien oder Venen sowie der Herzhöhlen durch Pfropfen aus Blutbestandteilen (Blutgerinnsel, Thrombus). Eine Thrombose bildet sich meist in den Venen der unteren Extremitäten als tiefe Bein- und Beckenvenenthrombose (Phlebothrombose). Bei einer Thrombophlebitis liegt eine Thrombose oberflächlicher Venen vor, meist gekoppelt mit entzündlichen Reaktionen. Verursacht wird eine Thrombose meist durch drei Faktoren: Schädigungen der Gefäßinnenwand (durch Entzündungen, Arteriosklerose oder Verletzungen), Verlangsamung der Blutströmungsgeschwindigkeit (z. B. durch Herzinsuffizienz) und veränderte Blutzusammensetzung (Verminderung der gerinnungshemmenden Stoffe). Als Beschwerden treten bei einer venösen Thrombose ziehende Schmerzen mit Schweregefühl, Druckschmerz und Ödeme auf, bei einer arteriellen Thrombose kann es aufgrund schwerer Durchblutungsstörungen zu Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen. Eine akute Thrombose wird mit blutgerinnungshemmenden Mitteln (z. B. Heparin) behandelt, ggf. der Thrombus operativ entfernt (Thrombektomie) oder das verengte Gefäß künstlich erweitert (Ballondilatation). Bei stark geschädigten Gefäßen kann eine Prothese (Stent) oder eine Plastik zur Überbrückung (Bypass) eingesetzt werden. Die Thrombose ist gefürchtet wegen der Gefahr einer Embolie.
Atmosphäre
Wissenschaft

Die arbeitende Atmosphäre

Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon