Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Folklore

Folk|lo|re, <auch> Fol|klo|re
f.
,
, nur Sg.
1.
i. w. S.
Gesamtheit der Überlieferungen eines Volkes (Musik, Tracht, Bräuche, Dichtung usw.)
2.
i. e. S.
Volksmusik (Volkslieder und tänze)
[< 
engl.
folklore
in ders. Bed. sowie „Volkskunde“, < 
folk
„Volk“ und
lore
„Überlieferung, Lehre, Kunde“]
Wissenschaft

»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«

Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Hanf, CBD, Medizin
Wissenschaft

Kleiner Effekt oder große Wirkung?

Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon