Daten der Weltgeschichte
100 v. Chr.
Rom
Der Machtkampf spitzt sich zu: Gaius Marius bekommt in seinem Feind Quintus Caecilius Metellus Numidicus einen ernsthaften Konkurrenten bei den Konsul-Wahlen. Zwar kann Marius sich nochmals durchsetzen, verliert jedoch wegen des „Wahlkampfes“ an Ansehen in der Nobilität: Sein Verbündeter Appuleius Saturninus erzwingt durch Ermordung eines Rivalen die Wahl zum Volkstribun und führt eine demagogische Kampagne für Marius, die letztendlich entscheidet.
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...