Gesundheit A-Z

Physiotherapie

physikalische Therapie; Krankengymnastik
Verhütung und Behandlung von Krankheiten mit physikalischen, naturgegebenen Mitteln, z. B. Bewegung, Wasser, Luft, Wärme oder Elektrizität, also Krankengymnastik, Massagen, Bäder, Licht- und Elektrotherapie. Unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführte Bewegungsübungen zur Mobilisierung, zum Aufbau der Kraft und Muskulatur sowie zur Dehnung der Muskulatur sind wichtige Bestandteile der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krankheiten des Bewegungsapparates und neurologischer Erkrankungen. Auch Atemübungen und Schwangerschaftsturnen gehören zur Physiotherapie.
Jan_Steffen_GEOMAR.jpg
Wissenschaft

»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«

Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

alter Mann hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die Hände
Wissenschaft

Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil

Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch