Gesundheit A-Z

Physiotherapie

physikalische Therapie; Krankengymnastik
Verhütung und Behandlung von Krankheiten mit physikalischen, naturgegebenen Mitteln, z. B. Bewegung, Wasser, Luft, Wärme oder Elektrizität, also Krankengymnastik, Massagen, Bäder, Licht- und Elektrotherapie. Unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführte Bewegungsübungen zur Mobilisierung, zum Aufbau der Kraft und Muskulatur sowie zur Dehnung der Muskulatur sind wichtige Bestandteile der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krankheiten des Bewegungsapparates und neurologischer Erkrankungen. Auch Atemübungen und Schwangerschaftsturnen gehören zur Physiotherapie.
Duke1972.jpg
Wissenschaft

»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«

Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache