Gesundheit A-Z

Graft-versus-Host-Reaktion

GVH; Transplantat-Empfänger-Reaktion
Ausdruck aus der Transplantationsmedizin. Bei Übertragung eines immunkompetenten Transplantats (z. B. Knochenmark) von einem Spender auf einen Empfänger kommt es außer bei eineiigen Zwillingen immer zu einer Immunreaktion der Transplantatzellen gegen das Gewebe des Empfängers. Normalerweise entsteht dadurch kein großer Schaden, es sei denn, der Empfängerorganismus ist in seiner Immunität geschwächt (z. B. durch immunsuppressive Therapie). Dann komm es zu einer schweren Erkrankung mit Leber- und Milzschädigung, Durchfall und Hautveränderung. Eine GVH tritt vor allem nach einer Knochenmarktransplantation auf. Um die Komplikation zu vermeiden, wird vor der Transplantation die Gewebeverträglichkeit von Spender und Empfänger überprüft. Kommt es nach einer Transplantation zu einer Reaktion des Empfängerorganismus gegen das Transplantat, spricht man von Host-versus-Graft-Reaktion oder Abstoßungsreaktion. Auch Transplantation.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Duke1972.jpg
Wissenschaft

»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«

Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel