Gesundheit A-Z

Graft-versus-Host-Reaktion

GVH; Transplantat-Empfänger-Reaktion
Ausdruck aus der Transplantationsmedizin. Bei Übertragung eines immunkompetenten Transplantats (z. B. Knochenmark) von einem Spender auf einen Empfänger kommt es außer bei eineiigen Zwillingen immer zu einer Immunreaktion der Transplantatzellen gegen das Gewebe des Empfängers. Normalerweise entsteht dadurch kein großer Schaden, es sei denn, der Empfängerorganismus ist in seiner Immunität geschwächt (z. B. durch immunsuppressive Therapie). Dann komm es zu einer schweren Erkrankung mit Leber- und Milzschädigung, Durchfall und Hautveränderung. Eine GVH tritt vor allem nach einer Knochenmarktransplantation auf. Um die Komplikation zu vermeiden, wird vor der Transplantation die Gewebeverträglichkeit von Spender und Empfänger überprüft. Kommt es nach einer Transplantation zu einer Reaktion des Empfängerorganismus gegen das Transplantat, spricht man von Host-versus-Graft-Reaktion oder Abstoßungsreaktion. Auch Transplantation.
Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Schnee
Wissenschaft

»Die Physik belehrt uns eines Besseren«

Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon