Lexikon
Graft-versus-Host-Reaktion
[gra:ftˈvə:səshɔust-; engl.]
Transplantat-gegen-Wirt-ReaktionAbk. GvH-Reaktion, nach einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation auftretende Immunreaktion, die darauf beruht, dass die vom übertragenen Knochenmark gebildeten Immunzellen, vorwiegend T-Lymphocyten, trotz möglichst weitgehender Übereinstimmung der Gewebemerkmale von Spender und Empfänger die Körpergewebe des Empfängers als fremd erkennen und angreifen. Diese Reaktion ist unterschiedlich stark ausgeprägt und kann in schweren Fällen zum Tod führen. Zur Abschwächung der GvH-Reaktion wird die Immunabwehr zunächst medikamentös unterdrückt und entwickelt im Idealfall eine Immuntoleranz gegenüber den Geweben des Empfängers. Falls diese Gewöhnung nicht gelingt, entsteht eine chronische GvH-Krankheit, die eine fortdauernde Immunsuppression erforderlich macht.

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...