Wahrig Fremdwörterlexikon
Modus
Mọ|dus 〈a. [mo:] m.; –, Mọ|di〉
[< lat. modus »Art, Weise«] 1
Art u. Weise, Regel, Maß;
wir müssen einen genauen ~ finden
1.1
~ Operandi
Arbeitsweise, Verfahrensweise 1.2
~ Procedendi
Art u. Weise des Verfahrens 1.3
~ Vivendi
eine Form erträgl. Zusammenlebens 2 〈Gramm.〉
eine der drei Aussageweisen des Verbs (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ)
3 〈Musik〉
3.1 〈in der Notenschrift des 12./13. Jh.〉
Rhythmus, der einem der sechs griechischen Versfüße nachgebildet ist
3.2
feststehende Melodie, nach der auch andere Lieder gesungen werden, Weise
3.3
Kirchentonart, Tonleiter der Kirchentonart

Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 29.11.2024
Rechnen mit dem Reservoir
Barrieren gegen die Plastikflut
Der Zombie-Mond
Auf Wasser gebaut
»Der digitale Patient«