Wahrig Fremdwörterlexikon
Modus
Mọ|dus 〈a. [mo:] m.; –, Mọ|di〉
[< lat. modus »Art, Weise«] 1
Art u. Weise, Regel, Maß;
wir müssen einen genauen ~ finden
1.1
~ Operandi
Arbeitsweise, Verfahrensweise 1.2
~ Procedendi
Art u. Weise des Verfahrens 1.3
~ Vivendi
eine Form erträgl. Zusammenlebens 2 〈Gramm.〉
eine der drei Aussageweisen des Verbs (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ)
3 〈Musik〉
3.1 〈in der Notenschrift des 12./13. Jh.〉
Rhythmus, der einem der sechs griechischen Versfüße nachgebildet ist
3.2
feststehende Melodie, nach der auch andere Lieder gesungen werden, Weise
3.3
Kirchentonart, Tonleiter der Kirchentonart

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wiederauferstehung der Tiere
Blitzschnell aufgeladen
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Krux mit der Anwendung
Die alten Griechen sind noch älter
Abenteuer Quanteninternet