Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

moderieren

mo|de|rie|ren
V.
3, hat moderiert; mit Akk.
1.
veraltet
mäßigen, einschränken, beschränken;
seine Ansprüche m.
2.
eine Radio, Fernsehsendung m.
die einleitenden und verbindenden, erklärenden Worte in einer Sendung sprechen;
eine Diskussion m.
eine Diskussion leiten
[< 
lat.
moderari
„zügeln, mäßigen, in Schranken, im Zaum halten“, zu
modus
„Maß“]
Zucker
Wissenschaft

Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst

Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon