Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
modulieren
mo|du|lie|ren 1.
von einer Tonart in die andere überleiten oder übergehen;
der Organist, die Melodie moduliert von D–Dur nach h–Moll
2.
abwandeln, verändern;
den Ton eines Geräts m.; den Klang seiner Stimme m.
3.
einer Modulation
(2)
unterwerfen [<
lat.
modulari
„abmessen, einrichten, regeln; taktgemäß singen oder spielen“, zu modulus
„Maß, Takt, Tonart, Melodie“, zu modus
„Maß“]
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...