Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
modulieren
mo|du|lie|ren 1.
von einer Tonart in die andere überleiten oder übergehen;
der Organist, die Melodie moduliert von D–Dur nach h–Moll
2.
abwandeln, verändern;
den Ton eines Geräts m.; den Klang seiner Stimme m.
3.
einer Modulation
(2)
unterwerfen [<
lat.
modulari
„abmessen, einrichten, regeln; taktgemäß singen oder spielen“, zu modulus
„Maß, Takt, Tonart, Melodie“, zu modus
„Maß“]
Wissenschaft
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...