Gesundheit A-Z
Sozialstation
Pflegestationzentrale Einrichtung mit einem üblichen Einzugsbereich von 20000 bis 50000 Einwohnern, die verschiedene gesundheitliche, pflegerische und soziale Leistungen auf ambulanter Basis anbietet. Eine Sozialstation gehört zu den Leistungserbringern der gesetzlichen Krankenversicherung und steht sowohl mit den übrigen Leistungserbringern als auch mit anderen Einrichtungen des Gesundheitssystems - wie ehrenamtlicher Arbeit, Beratungsstellen, Heime, öffentliche Ämter der Sozialhilfe usw. - in engem Kontakt. Zu den Sozialstationen gehören Diakoniestationen, ambulante Pflegedienste bzw. die mobile Krankenpflege oder Sozialzentren, die zum Teil unterschiedliche, zum Teil überschneidende Aufgaben wahrnehmen wie die Pflege und soziale Betreuung oder Unterstützung von Kranken, Pflegebedürftigen, Behinderten, Kindern usw. Entsprechend arbeiten in Sozialstationen u. a. Kranken- und Altenpfleger, Krankenpflegehelfer, Sozialarbeiter und Zivildienstleistende.

Wissenschaft
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Kosmologische Prinzip
Sternentod der besonderen Art
News der Woche 14.06.2024
Eine für alle
Die grüne Stadt von morgen
Auch die Gegenseite profitiert