Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Modell
Mo|dẹll 1.
Vorbild, Muster, Urform
2.
Entwurf oder verkleinerte Nachbildung (eines Bauwerks, einer Plastik u. a.)
3.
Form aus Holz, Gips oder Metall zur Herstellung der Gussform
4.
vereinfachende, nur die wesentlichen Züge enthaltende Vorstellung
(Denk~, Atom~)
5.
nur einmal hergestelltes Kleidungsstück
6.
Person oder Gegenstand als Vorbild für Maler, Bildhauer oder Fotografen;
jmdm. M. sitzen, stehen
7.
Mannequin, Vorführdame für Moden
8.
〈in Zeitungsanzeigen〉
Prostituierte
[<
ital.
modello
in ders. Bed., über vulgärlat.
*modellus
< lat.
modulus
„Maß“, Verkleinerungsform von modus
„Maß“]
Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Wissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...