Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vorführen

vor|füh|ren
V.
1, hat vorgeführt; mit Akk.
1.
etwas v.
a)
verstärkend
zeigen;
jmdm. sein neues Auto v.; den Gästen die Urlaubsfotos v.
b)
im Ablauf zeigen, vorspielen, vortanzen, nacheinander zeigen;
die Gruppe führte einen neu einstudierten Tanz vor; einen Film v.; ein Kartenkunststück v.; die neuesten Kleidermodelle v.
2.
jmdn. v.
a)
jmdn. herbeiführen und vor jmdn. hintreten lassen;
einen Verhafteten dem Richter v.; einen Patienten dem Arzt v.; sie will uns ihren neuen Freund v.
ugs., scherzh.
b)
jmdn. öffentlich blamieren, jmdn. bloßstellen;
er hat mich während der Diskussion regelrecht vorgeführt
Korrelation, Bär
Wissenschaft

Mein Nachbar, der Grizzly

Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.

Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Mann, Universum, klein
Wissenschaft

Kontroverse Quantenrealität

Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch