Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorführen
vor|füh|ren 1.
etwas v.
a)
〈verstärkend〉
zeigen;
jmdm. sein neues Auto v.; den Gästen die Urlaubsfotos v.
b)
im Ablauf zeigen, vorspielen, vortanzen, nacheinander zeigen;
die Gruppe führte einen neu einstudierten Tanz vor; einen Film v.; ein Kartenkunststück v.; die neuesten Kleidermodelle v.
2.
jmdn. v.
a)
jmdn. herbeiführen und vor jmdn. hintreten lassen;
einen Verhafteten dem Richter v.; einen Patienten dem Arzt v.; sie will uns ihren neuen Freund v.
〈ugs., scherzh.〉
b)
jmdn. öffentlich blamieren, jmdn. bloßstellen;
er hat mich während der Diskussion regelrecht vorgeführt

Wissenschaft
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Die Lebenswelt rund um hydrothermale Schlote und Methanquellen der Tiefsee ist bisher noch kaum erforscht. Jetzt haben Biologen drei neue Arten von Asselspinnen an solchen Tiefseeschloten im Pazifik entdeckt, die eine ungewöhnliche Symbiose eingehen: Sie kultivieren Bakterien auf ihren Körpern, die sich von Methan und Methanol...

Wissenschaft
Satt schon vor dem ersten Bissen
Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der digitale Patient«
Ein Mensch wie wir
Kosmischer Babyboom
Flora. Fauna. FUNGA.
… und – Schnitt!
Mehr als eine Quelle grünen Stroms