Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tanzen
tạn|zen I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat getanzt〉
Tänze ausführen, sich zu Musik bewegen;
sie tanzt gern; t. lernen
2.
〈hat getanzt〉
als Balletttänzer(in) tätig sein;
sie tanzt an der Staatsoper
3.
〈ist getanzt〉
hüpfen, springend laufen;
sie tanzte vor Freude durch alle Zimmer
II.
〈mit Akk.; hat getanzt〉
1.
etwas t.
sich zu Musik bewegend etwas ausführen;
einen feurigen Tanz t.; (einen) Fandango t.
2.
auf der Bühne als Tänzer(in) darstellen, vorführen;
den Bolero von Ravel t.; er tanzt in „Schwanensee“ den Prinzen

Wissenschaft
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Wissenschaft
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Wo im Haushalt die meisten Keime lauern und was man gegen sie tun kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Einige Menschen haben massive Hemmungen, öffentliche Toiletten zu benutzen, weil sie befürchten, sie könnten sich dort mit gefährlichen Keimen infizieren. Deshalb erledigen sie die Angelegenheit entweder „schwebend“ oder...