Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Prospekt
◆ Pro|spẹkt 1.
Ansicht (eines Gebäudes, einer Straße)
2.
〈Theat.〉
→
Rundhorizont
3.
Schauseite (der Orgel)
4.
(meist bebilderte) Werbeschrift;
ein P. über eine Landschaft; ein neuer P. dieser Stadt, für ein Automodell
[<
lat.
prospectus
„Anblick, Blick auf etwas, Aussicht“, zu prospicere
„in die Ferne schauen, vor sich sehen“]
◆
Die Buchstabenfolge
pro|sp…
kann in Fremdwörtern auch pros|p…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Wird KI zur Gefahr?
In den sozialen Medien und auf meinem YouTube-Kanal wurde ich vielfach um eine Einschätzung gebeten, inwiefern Künstliche Intelligenz künftig eine Bedrohung für die Menschheit darstellen wird. Doch auch wenn mich Ihr Interesse an meinen Gedanken ehrt, glaube ich nicht, dass ich die richtige Person bin, um diese Frage zu...

Wissenschaft
Augen: Komplizen des Lichts
Die Sinneszellen in unserer Netzhaut sind so sensibel, dass sie einzelne Photonen wahrzunehmen vermögen. Dabei sind die menschlichen Augen aber bei Weitem nicht die besten: Einige Tiere sehen die Welt in einer Weise, die für uns fast unvorstellbar ist. von Christian Jung Wir erfahren die Welt durch unsere Sinne. Hören, Schmecken...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Schwamm drüber
Blutvergießen an der Tollense
Globale Überreichweiten
Schockwellen aus der Südsee
Was Pilze erzählen