Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

auslegen

aus|le|gen
V.
1, hat ausgelegt; mit Akk.
1.
ausgebreitet hinlegen;
Wäsche zum Trocknen a.
2.
zum Ansehen oder Mitnehmen hinlegen;
Prospekte a.
3.
versteckt hinlegen, verteilen, anbringen (um Tiere anzulocken, zu fangen oder zu vernichten);
Köder, Schlingen a.
4.
bedecken;
den Boden, einen Raum mit Fliesen a.; eine Schublade mit Papier a.
5.
leihweise bezahlen;
für jmdn. Geld a.
6.
erklären, deuten, interpretieren;
einen Text a.; jmds. Worte falsch a.
7.
(auf bestimmte Weise) verstehen;
du hast diese Äußerung als Vorwurf gegen dich ausgelegt
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch