Gesundheit A-Z
Attacke, transitorisch-ischämische
Abk. TIA, Durchblutungsstörung des Gehirns mit neurologischen Ausfällen, die nicht mehr als 24 Stunden anhalten und völlig reversibel sind. Die Patienten können an einer Aphasie, Sehstörungen, Lähmungen einzelner Extremitäten oder einer Körperhälfte und/oder Sensibilitätsstörungen leiden. Ursachen sind z. B. Stenosen der zum Gehirn führenden Arterien oder der Hirnarterien selbst, meist im Rahmen einer Arteriosklerose. Erleidet ein Patient eine TIA, ist sein Risiko für einen Schlaganfall (Apoplexie) drastisch erhöht.

Wissenschaft
Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst
Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...