Gesundheit A-Z

Aortenklappenstenose

sog. valvuläre Aortenstenose, Funktionsstörung der Aortenklappe, die dadurch bedingt ist, dass sie sich während des Ausstroms des Blutes aus dem linken Ventrikel des Herzens nicht vollständig öffnet. Dadurch strömt das Blut langsamer aus, der linke Ventrikel wird durch den entstehenden Druck langfristig belastet, so dass sich eine Hypertrophie der Herzmuskelwand und im weiteren Verlauf eine Herzinsuffizienz entwickelt. Die Betroffenen haben zunächst kaum Beschwerden, leiden bei längerem Verlauf unter plötzlicher Bewusstlosigkeit, Schwindel oder auch Herzrhythmusstörungen. Ursachen einer Aortenklappenstenose sind Entzündungen des Herzens oder angeborene Fehlbildungen. Die verengte Klappe lässt sich in vielen Fällen operativ erweitern oder durch eine künstliche ersetzen.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Moleküle als Speicher für Solarenergie?

Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Lacrymaria olor
Wissenschaft

Ein Einzeller mit Origami-Hals

Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon