Gesundheit A-Z
Aortenklappenstenose
sog. valvuläre Aortenstenose, Funktionsstörung der Aortenklappe, die dadurch bedingt ist, dass sie sich während des Ausstroms des Blutes aus dem linken Ventrikel des Herzens nicht vollständig öffnet. Dadurch strömt das Blut langsamer aus, der linke Ventrikel wird durch den entstehenden Druck langfristig belastet, so dass sich eine Hypertrophie der Herzmuskelwand und im weiteren Verlauf eine Herzinsuffizienz entwickelt. Die Betroffenen haben zunächst kaum Beschwerden, leiden bei längerem Verlauf unter plötzlicher Bewusstlosigkeit, Schwindel oder auch Herzrhythmusstörungen. Ursachen einer Aortenklappenstenose sind Entzündungen des Herzens oder angeborene Fehlbildungen. Die verengte Klappe lässt sich in vielen Fällen operativ erweitern oder durch eine künstliche ersetzen.

Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das große Schrumpfen
Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die...