Wissensbibliothek

Was ist das Ziel des Zen?

Für Zen-Buddhisten ist satori (in etwa Verständnis, Erkenntnis) das große Ziel. Zen-Praxis ist darauf ausgerichtet, dass sich der Suchende von Begriffen wie Raum und Zeit und jeder Form intellektueller Aktivität und Wertung befreit. Geübt werden soll die genaue Beobachtung dessen, was in uns vorgeht. Mit strengen Meditationsübungen, Unterweisungen und Gesprächen mit ihrem Zen-Meister sollen die Schüler einen Zustand erlangen, in dem sich das Ich vollkommen leer machen kann. Diese »Ichlosigkeit« steht im Mittelpunkt des Zen. Der Übergang in diesen Zustand erfordert nach der Lehre der Soto-Schule intensive, beharrliche Konzentration auf diesen einen Moment und lange Übung. Nach der Rinzai-Schule wird dieser ersehnte und entscheidende Augenblick nicht bewusst, sondern durch ein spontanes Erlebnis herbeigeführt. Ein plötzlicher Anstoß von außen, etwa ein Geräusch, wird zum Auslöser des satori.

Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch