Wahrig Fremdwörterlexikon
Induktion
In|duk|ti|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. inductio »das Hineinführen«; zu inducere »hineinführen«] 1 〈Philos.〉
Schlussfolgerung vom Besonderen, vom Einzelfall auf das Allgemeine; Sy Epagoge; Ggs Deduktion
2
vollständige ~ 〈Math.〉
Beweisverfahren mit dem Ziel, eine von einer Anzahl n abhängige Beziehung Bn auch für die Anzahl n + 1 als gültig zu erweisen, Schluss von n auf n + 1 3 〈El.〉
Verknüpfung zeitlich veränderlicher elektrischer u. magnetischer Felder, die durch Bewegen eines elektrischen Leiters in einem Magnetfeld entstehen

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Wandelbares Glas
Kein Ende für Öl und Gas
Technik mit Lebenszeichen
Der Friedhof der Raumschiffe