Gesundheit A-Z
Perikarditis
Herzbeutelentzündung Entzündung des Perikards, meist infolge anderer Erkrankungen (virale oder bakterielle Infektionen, rheumatisches Fieber, Herzinfarkt). Die fibrinöse Perikarditis, eine trockene Herzbeutelentzündung ohne Ergussbildung, ist gekennzeichnet durch stechende Schmerzen hinter dem Brustbein und ein typisches Reibegeräusch, das sog. Perikardreiben. Bei der exsudativen Perikarditis, der feuchten Herzbeutelentzündung, bildet sich ein Erguss im Herzbeutel, der die Herztöne abschwächt und bei zunehmender Flüssigkeitsmenge die Herzfüllung behindert. Die Perikarditis kann folgenlos ausheilen oder in eine chronische Form übergehen, die durch Verwachsungen und Kalkeinlagerungen im Herzbeutel das Herz einengt und in seiner Funktion einschränkt.

Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...