Gesundheit A-Z

Perikarditis

Herzbeutelentzündung
Entzündung des Perikards, meist infolge anderer Erkrankungen (virale oder bakterielle Infektionen, rheumatisches Fieber, Herzinfarkt). Die fibrinöse Perikarditis, eine trockene Herzbeutelentzündung ohne Ergussbildung, ist gekennzeichnet durch stechende Schmerzen hinter dem Brustbein und ein typisches Reibegeräusch, das sog. Perikardreiben. Bei der exsudativen Perikarditis, der feuchten Herzbeutelentzündung, bildet sich ein Erguss im Herzbeutel, der die Herztöne abschwächt und bei zunehmender Flüssigkeitsmenge die Herzfüllung behindert. Die Perikarditis kann folgenlos ausheilen oder in eine chronische Form übergehen, die durch Verwachsungen und Kalkeinlagerungen im Herzbeutel das Herz einengt und in seiner Funktion einschränkt.
Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek