Gesundheit A-Z

Schweiß

Sudor
salziges, dünnflüssiges Sekret der Schweißdrüsen in der Haut, das den Säureschutzmantel der Haut bildet und bei der Temperaturregulation eine wichtige Rolle spielt. Schweiß besteht zu 99% aus Wasser und enthält u. a. geringe Mengen an Kochsalz, Harnstoff, Aminosäuren und flüchtigen Fettsäuren. Bei einer Steigerung der Körpertemperatur durch Arbeit oder bei hohen Umgebungstemperaturen kann die normale Schweißproduktion von etwa einem Liter pro Tag auf bis zu 1,5 Liter pro Stunde ansteigen. Auch bei ausgeprägter psychischer Anspannung kommt es häufig zu Schweißausbrüchen. Auch Schweißdrüsen.
Kelten
Wissenschaft

Starken Keltinnen auf der Spur

Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...

Keimlinge und Mini-Gewächshäuser
Wissenschaft

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?

Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon