Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beugen
beu|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas b.
a)
biegen, krümmen;
den Rücken, Arm b.
b)
nach unten neigen;
den Kopf b.; das Knie b.
niederknien
c)
vom geradlinigen Verlauf ablenken;
Lichtstrahlen b.
d)
〈Gramm.〉
→
flektieren
e)
das Recht b.
willkürlich zum eigenen Vorteil auslegen und anwenden
2.
jmdn. b.
jmds. Widerstand brechen, jmdn. unterwerfen
II.
〈refl.〉
sich b.
1.
sich neigen, sich bücken;
sich aus dem Fenster b.; sich über etwas oder jmdn. b.
2.
sich unterwerfen, nachgeben;
sich jmdm., jmds. Willen b.; sich vor jmdm. b.
jmds. Willen gezwungenermaßen anerkennen
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
In Pilz gepackt
Trickreiche Tropfen
Kein Ende für Öl und Gas
Jupiters gewaltsame Jugend
Die maritime Speisekammer