Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beugen

beu|gen
V.
1, hat gebeugt
I.
mit Akk.
1.
etwas b.
a)
biegen, krümmen;
den Rücken, Arm b.
b)
nach unten neigen;
den Kopf b.; das Knie b.
niederknien
c)
vom geradlinigen Verlauf ablenken;
Lichtstrahlen b.
d)
Gramm.
flektieren
e)
das Recht b.
willkürlich zum eigenen Vorteil auslegen und anwenden
2.
jmdn. b.
jmds. Widerstand brechen, jmdn. unterwerfen
II.
refl.
sich b.
1.
sich neigen, sich bücken;
sich aus dem Fenster b.; sich über etwas oder jmdn. b.
2.
sich unterwerfen, nachgeben;
sich jmdm., jmds. Willen b.; sich vor jmdm. b.
jmds. Willen gezwungenermaßen anerkennen
Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

VR, Virtuelle Realität
Wissenschaft

Alles im Griff

Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon