Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaliber
Ka|li|ber 1.
lichte Weite (von Rohren und Bohrschächten)
2.
Durchmesser (von Geschossen)
3.
Abstand der Walzen (im Walzwerk)
4.
〈übertr., meist scherzh.〉
Art, Sorte, Größe;
das,
〈auch〉
er ist von einem anderen K.
das, er ist anders (und zwar besser) als …
[<
frz.
calibre,
ital.
calibro
in Bed. 1 und 2, < arab.
qālib
„Form für die Metallbearbeitung, Modell“, auch „Leisten“ (des Schusters)]
Wissenschaft
Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen
Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...