Lexikon

Jagdgewehr

die zur Jagd verwendete Feuerwaffe. Die hohe Jagd wird mit Büchsen ausgeübt, die niedere Jagd mit Flinten. Die Büchsen haben einen gezogenen Lauf, aus dem ein Einzelgeschoss (die Kugel) abgeschossen wird, die Flinten dagegen einen glatten Lauf, aus dem eine Schrotladung (mehrere runde Bleikugeln im Durchmesser von meist 24 mm) abgefeuert wird.
Bei den Büchsen unterscheidet man einläufige, doppelläufige und Repetierbüchsen. Die ein- und doppelläufigen Büchsen (Pirsch-, Doppelbüchsen, Stutzen) haben einen Kipplaufverschluss; bei ihnen wird der Lauf zum Laden und Spannen gekippt. Die Repetierbüchsen haben ein Magazin und den Schlossmechanismus der Militärgewehre (Mauser, Mannlicher). Die gebräuchlichsten Kaliber (Laufdurchmesser) sind: 5,6, 6,5, 7,0, 8,0 und 9,3 mm.
Bei den Flinten unterscheidet man Automaten (Browning), die aus einem Lauf mehrere Schüsse abfeuern können (mit Magazin), sowie ein- und doppelläufige Flinten mit Kipplaufverschluss. Meist sind Doppelflinten im Gebrauch, deren linker Lauf Chokebore hat.
Kombinierte Jagdgewehre (mit Kugel- und Flintenlauf) sind sehr gebräuchlich. Die Büchsflinte hat je einen nebeneinander liegenden Kugel- und Flintenlauf, der Büchsdrilling zwei Kugelläufe und einen Flintenlauf, der Drilling einen Kugellauf und zwei Flintenläufe, der Vierling je zwei Kugel- und Flintenläufe.
Neben dem vollständig autarken Demo-Haus (rechts) liegt auf dem Bergheider See auch ein mit Solarenergie betriebenes Konferenzschiff. ©Fraunhofer IVI, Dresden
Wissenschaft

Abgenabelt

Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.

Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch