Lexikon
hohe Jagd
historische Bezeichnung für die Jagd auf edles Wild, die dem Fürsten oder Landesherrn vorbehalten war, während die Tiere der niederen Jagd, das Niederwild, auch vom niederen Adel gejagt werden durften. Zur hohen Jagd gehören das Schalenwild (mit Ausnahme von Rehwild, Bär, Luchs und Wolf) sowie Auerhuhn, Stein- und Seeadler.

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...