Gesundheit A-Z
Ductus Botalli
ein normalerweise im Kreislauf des ungeborenen Kindes vorkommender Verbindungsgang zwischen der Aorta und der großen Lungenvene. Der Ductus Botalli verhindert, dass beim Fetus Blut in die noch nicht funktionstüchtige Lunge gepumpt wird. Nach der Geburt, mit Einsetzen der Lungenatmung, verschließt sich der Ductus Botalli. Bleibt der Ductus Botalli offen, liegt ein angeborener Herzfehler mit Volumenbelastung des Lungenkreislaufes, die zu Atembeschwerden und einer Entwicklungsverzögerung führt. Bei der Untersuchung hört man ein typisches, maschinenartiges Herzgeräusch. Ist der offene Ductus klein, hat er keine oder nur geringe Auswirkungen auf den Kreislauf und schließt sich möglicherweise im Laufe der ersten Lebensjahre noch spontan. Ein großer Ductus Botalli wird operativ verschlossen.

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Transport in die Tiefe
Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Streit um gesunde Ernährung
Erde zu Erde
Der Ozean und das Weltklima
Apollo-Projekt zum Mars
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte