Gesundheit A-Z

Ductus Botalli

ein normalerweise im Kreislauf des ungeborenen Kindes vorkommender Verbindungsgang zwischen der Aorta und der großen Lungenvene. Der Ductus Botalli verhindert, dass beim Fetus Blut in die noch nicht funktionstüchtige Lunge gepumpt wird. Nach der Geburt, mit Einsetzen der Lungenatmung, verschließt sich der Ductus Botalli. Bleibt der Ductus Botalli offen, liegt ein angeborener Herzfehler mit Volumenbelastung des Lungenkreislaufes, die zu Atembeschwerden und einer Entwicklungsverzögerung führt. Bei der Untersuchung hört man ein typisches, maschinenartiges Herzgeräusch. Ist der offene Ductus klein, hat er keine oder nur geringe Auswirkungen auf den Kreislauf und schließt sich möglicherweise im Laufe der ersten Lebensjahre noch spontan. Ein großer Ductus Botalli wird operativ verschlossen.
Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Cynodontier
Wissenschaft

Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte

Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch