Wahrig Herkunftswörterbuch
Glacéhandschuh, Glaceehandschuh
Handschuh aus Glacéleder, einem sehr weichen Leder aus Ziegen– oder Lammfell
♦
diese Zusammensetzung basiert auf einer Entlehnung aus
[Info]frz.
gants glacés „glänzende Handschuhe“Glacéhandschuh
Im Frz. bedeutet glacé zunächst „vereist“ und ist wie das frz. glacier und das gleichbedeutende dt. Wort Gletscher über vulgärlat. glacia auf lat. glacies „Eis“ zurückzuführen. Der an vereiste Flächen erinnernde Glanz der Glasur führte zu der Verwendung des frz. Verbes glacer im Sinne von „mit einer Glasur überziehen“. Das Adjektiv glacé wurde zur Bezeichnung eines glänzenden feinen Stoffes und beeinflusste die Benennung des weichen Glacéleders, aus dem man Glacéhandschuhe (frz. gants glacés) fertigte. Diese schon in Diderots Enzyklopädie (S. 794, 17. Band) erwähnten, feinen Handschuhe waren Teil der eleganten Kleidung des 18. und 19. Jahrhunderts. Ihre weiche Oberfläche und der Umstand, dass mit ihnen kostbare Dinge berührt wurden, zog die Redensart jemanden mit Glacéhandschuhen anfassen nach sich, die heute nur in der Bedeutung „jemanden sehr vorsichtig behandeln“ verwendet wird.

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recyceln statt verbrennen
Flucht ins Kühle
Wertvoller Algen-Dschungel
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Herzenssache
Wenn die Invasoren kommen