Gesundheit A-Z

Hämochromatose

Eisenspeicherkrankheit
eine wahrscheinlich vererbte Eisenresorptionsstörung mit resultierender Eisenüberladung des Körpers, die zu Eisenablagerungen in den Geweben und inneren Organen führt und mit Schädigungen des Herzmuskels, der Bauchspeicheldrüse (Diabetes mellitus, Bronzediabetes) und der Leber (Leberzirrhose) einhergeht. Die Haut ist typischerweise graubraun verfärbt (Melanin). Die Behandlung besteht in regelmäßigen Aderlässen und der Gabe von eisenbindenden Medikamenten.
Abnehmspritze
Wissenschaft

Satt schon vor dem ersten Bissen

Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...

Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon