Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
drängen
drạ̈n|gen I.
〈o. Obj. oder refl.〉
sich in einer Menschenmenge langsam in eine Richtung bewegen; andere wegschieben, um selbst vorwärtszukommen;
die Besucher drängten (sich) durch die Tür, drängten (sich) ins Freie; sich zu etwas d.
sich um etwas bemühen, etwas unbedingt tun wollen
II.
〈mit Akk.〉
dringend bitten oder mahnen;
jmdn. d., etwas zu tun; jmdn. zur Eile d.; bitte dränge mich nicht, ich werde es schon tun
III.
〈o. Obj.〉
eilig sein, eilen;
die Sache drängt; die Zeit drängt
es ist nur noch wenig Zeit
IV.
〈mit
Präp.
obj.〉auf etwas d.
sich darum bemühen, mahnen, dringend bitten, dass etwas getan wird;
er drängt darauf, einen Beschluss zu fassen; auf eine Entscheidung d.

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...