Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

drängen

drạ̈n|gen
V.
1, hat gedrängt
I.
o. Obj. oder refl.
sich in einer Menschenmenge langsam in eine Richtung bewegen; andere wegschieben, um selbst vorwärtszukommen;
die Besucher drängten (sich) durch die Tür, drängten (sich) ins Freie; sich zu etwas d.
sich um etwas bemühen, etwas unbedingt tun wollen
II.
mit Akk.
dringend bitten oder mahnen;
jmdn. d., etwas zu tun; jmdn. zur Eile d.; bitte dränge mich nicht, ich werde es schon tun
III.
o. Obj.
eilig sein, eilen;
die Sache drängt; die Zeit drängt
es ist nur noch wenig Zeit
IV.
mit
Präp.
obj.
auf etwas d.
sich darum bemühen, mahnen, dringend bitten, dass etwas getan wird;
er drängt darauf, einen Beschluss zu fassen; auf eine Entscheidung d.
Kulturschale mit dem Vibrio cholerae-Stamm, der für den jüngsten Ausbruch in Mayotte im Jahr 2024 verantwortlich ist.
Wissenschaft

Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt

In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...

Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon