Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Trieb

Trieb
m.
1.
Drang, innerer Antrieb, der sich auf die Befriedigung starker, meist lebensnotwendiger Bedürfnisse richtet;
mütterlicher T.; sexueller T.; sich von seinen ~en leiten lassen; einem T. nachgeben
2.
ugs.
Lust, Neigung;
ich habe heute überhaupt keinen T. hinauszugehen, etwas zu unternehmen
3.
Tech.
a)
Übertragung eines Drehmoments
(Seil~, Zahnrad~)
b)
Vorrichtung, die ein Drehmoment überträgt
4.
Biol.
junger Pflanzenspross
(Kartoffel~); ~e zurückschneiden
Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft

Das molekulare Gedächtnis

Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon