Wahrig Herkunftswörterbuch
Dokument
1.
Urkunde, amtliches Schriftstück
2.
als Beweis dienendes Schriftstück
♦
aus
lat.
documentum „Lehre, Belehrung, (warnendes) Beispiel, Beweis, der als Beispiel dienen kann“, zu lat.
docere „lehren, Unterricht geben“ und Infix lat.
–men zur Bezeichnung eines Werkzeugs, Mittels
Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Empfindliche Wunderstoffe
Züge der Zukunft
Kino im Kopf
Reine Kopfsache
Hölzerne Riesen
Im Lithium-Rausch