Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Synekdoche
◆ Syn|ẹk|do|cheStilmittel, bei dem ein engerer oder konkreter Begriff für einen umfassenden oder abstrakten gesetzt wird,
z. B. „der Deutsche“ statt „die Deutschen“ oder „Brot“ statt „Nahrung“
[<
spätgriech.
synekdoche
„das Mitaufnehmen“, < griech.
syn
„zusammen, mit“ und < ek
„aus… heraus“ und dechesthai
„aufnehmen, empfangen“]
◆
Die Buchstabenfolge
syn|e…
kann in Fremdwörtern auch sy|ne…
getrennt werden.
Wissenschaft
Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...

Wissenschaft
Wie der Klimawandel wilde Vanille-Pflanzen bedroht
Die Erderwärmung sorgt für veränderte Temperaturen und Niederschläge in Ökosystemen. Das verändert auch die Lebensräume der wilden Vanillepflanzen sowie ihrer bestäubenden Insekten und treibt diese auseinander, zeigt eine Studie. Weil sich die Lebensräume künftig kaum noch überlappen werden, könnten die Pflanzen sogar aussterben...