Wissensbibliothek
Kam der Nobelpreisträger nach Deutschland zurück?
Nein, den Rest seines Lebens verbrachte Einstein als Professor in Princeton. Dort in den USA wurde er als Koryphäe anerkannt und 1941 nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Mit seinen Forschungen zu einer allgemeinen Feldtheorie und mit seiner Kritik an der Quantenmechanik (»Gott würfelt nicht!«) wurde er aber ein Außenseiter in der theoretischen Physik, die mehr und mehr amerikanisch und damit pragmatisch geprägt war und für seine philosophischen Überlegungen wenig Interesse aufbrachte.

Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...