Lexikon

Tachsmus

[
taˈʃis-; französisch tache, „Fleck“
]
Stilrichtung der modernen Malerei, die im Gefolge des surrealistischen Automatismus um 1950 in Paris entstand. Die Vertreter dieser „informellen Malerei“ lehnten jede bewusste Formgestaltung ab und bekannten sich zur Spontanität des Schaffensakts, zur Malerei als Ausdruck menschlicher Bewegungsrhythmen und Handlungsimpulse. Initiator war der deutsche Emigrant Wols. Hauptvertreter in Frankreich: R. Bissière, H. Hartung, G. Mathieu, P. Soulages, in Deutschland: E. W. Nay, E. Schumacher, H. Trier. Die nordische Cobra-Gruppe erstrebte eine ähnliche Verbindung von Expressionismus und Surrealismus. In den USA wurde die Bewegung als „abstrakter Expressionismus“ bekannt.
Orcas
Wissenschaft

Matriarchinnen und ihre Familien

Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

Pflanzen, akustische Signale
Wissenschaft

Was Pflanzen zu sagen haben

Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon