Daten der Weltgeschichte
6. 3. 1629
Deutsches Reich
Kaiser Ferdinand II. erlässt das Restitutionsedikt, das die Rekatholisierung der seit 1552 von Protestanten eingezogenen geistlichen Güter vorsieht. Der katholische Kaiser steht auf dem Höhepunkt seiner Macht, die sogar bei den katholischen Reichsständen Sorgen auslöst.

Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...