Lexikon
Cọbra
eine 1948 in Paris gegründete Vereinigung niederländischer, belgischer und skandinavischer Maler; der Name Cobra war aus den Anfangsbuchstaben der Heimatstädte der Beteiligten (Copenhagen, Brüssel, Amsterdam) gebildet. Führende Persönlichkeiten: K. Appel, Constant, G. Corneille, A. Jorn und P. Alechinsky (seit 1949). Gemeinsam war ihnen die Forderung nach einem abstrakten Expressionismus, der in seinem spontanen Malprozess u. dem wilden Gestus des Farbauftrags als europäische Parallele zum amerikanischen Actionpainting gedeutet werden kann.

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch die Gegenseite profitiert
Mehr Klarheit beim Klima
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Die neuen Softies
Der Dorsch ist weg
Immunsystem mit Schlagkraft