Lexikon

Conceptual Art

[
kɔnˈsɛptjuəl a:t; die; englisch
]
Konzept-Kunst
eine seit 1969 sich abzeichnende Richtung der modernen Kunst, die das Grundprinzip der bisherigen bildenden Kunst, ihre Sichtbarkeit, in Frage stellt. Die Idee eines Werkes (das Konzept) tritt nicht nur aus Mangel an finanziellen Mitteln oder aufgrund technischer Undurchführbarkeit an die Stelle der konkreten Verwirklichung oder Präsentation, sondern wird als von vornherein gleichwertig angesehen. Der Betrachter ist nicht mehr auf die bloße Wahrnehmung festgelegt, sondern sieht sich aufgefordert, die offene Form gemäß seinen eigenen Vorstellungen zu reflektieren. Dadurch wird das Kunstwerk aus der Sphäre der endgültigen Abgeschlossenheit herausgenommen und bleibt dem Prozess der individuellen Anverwandlung offen (daher auch Process-Art oder Processual Art genannt).
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Megalithen
Wissenschaft

Für die Lebenden und die Toten

Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon