Lexikon

Arp

Arp, Hans
Hans Arp
Hans (Jean Peter Wilhelm), deutsch-französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter, * 16. 9. 1887 Straßburg,  7. 6. 1966 Basel; 1912 Verbindung zum „Blauen Reiter“, 1916 Mitbegründer der Dada-Bewegung in Zürich, 1919/20 Zusammenarbeit mit M. Ernst; zuerst Farbholzschnitte und Holz-Klebebilder in ungegenständlicher Formgebung; ab 1930 auch Plastiken, die bei starker Abstraktion die Erinnerung an Organisches bewahren. Arp schrieb Collage-Gedichte, in denen Zufallsfunde von Wörtern mit poetischem Reiz verbunden sind. Hauptschrift „On My Way“ 1948.
Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

meningiale Lymphgefäße
Wissenschaft

Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern

Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon