Wissensbibliothek

Woher weiß man etwas über diese Mythen?

Aus späteren Aufzeichnungen. Erst im irischen Frühmittelalter werfen die Überlieferungen christlicher Missionare und Mönche, später auch die schriftlich niedergelegten Epen und Volkssagen ein wenig Licht auf die keltische Mythologie. Offen bleibt dabei die Frage, inwieweit die mythischen Vorstellungen der Inselkelten identisch waren mit denen der festländischen, also der eigentlichen Kelten.

Darüber hinaus sind in diese Aufzeichnungen bereits christlich-biblische Motive eingeflossen, die die ursprüngliche Mythologie teilweise verändert haben – ob unbewusst oder absichtlich, ist kaum auszumachen.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon