Lexikon
Klee
Paul, schweizerischer Maler und Grafiker, * 18. 12. 1879 Münchenbuchsee bei Bern, † 29. 6. 1940 Muralto bei Locarno; 1906 Schüler von F. von Stuck in München, wo er durch die Freundschaft mit den Künstlern des „Blauen Reiters“ (seit 1911) geprägt wurde. Ferner erhielt er Anregungen durch die neuere französische Malerei (R. Delaunay, P. Cézanne, H. Matisse) sowie durch V. van Gogh. Auf einer 1914 zusammen mit A. Macke und L. Moilliet unternommenen Tunis-Reise fand Klee zu einem abstrahierenden Bildaufbau, in dem neben grafischen Elementen die Farbe selbst zum Gegenstand der Malerei wurde. 1922–1930 wirkte er als Lehrer am Bauhaus, danach (bis zur Entlassung 1933) an der Akademie in Düsseldorf; Emigration nach Bern. Im nationalsozialistischen Deutschland galten seine Werke als „entartet“. – Klees Stil ist durch ein starkes spielerisches Element gekennzeichnet, das dem Surrealismus verwandt ist und eine eigene Symbolsprache besitzt. Seine bevorzugten Techniken sind zarte Federzeichnungen und luftige Aquarelle mit mosaikhafter Farbigkeit. Ähnlich wie die Kunst P. Picassos bildet das Werk Klees eine Synthese gegenständlich-inhaltlicher und abstrakter Tendenzen und beeinflusste zahlreiche Künstler des 20. Jahrhunderts. Er verfasste zahlreiche kunsttheoretische Schriften, u. a. „Über die Moderne Kunst“ 1924; „Pädagogisches Skizzenbuch“ 1925; „Das bildnerische Denken“ postum herausgegeben 1956.

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensrettende Back-Story
News der Woche 28.02.2025
Aufgeschäumt
Kleine Helden ganz groß
Kosmische Nachzügler und Magnete
Archäologe aus Leidenschaft