Lexikon

Matisse

[
maˈtis
]
Matisse, Henri
Henri Matisse
Henri, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer, * 31. 12. 1869 Le Cateau-Cambrésis,  3. 11. 1954 Nizza; Schüler von G. Moreau, zunächst beeinflusst von den Impressionisten und P. Cézanne; seit 1905 geistiges Haupt der „Fauves“. In seinem fast ausschließlich vom Leuchtwert der Farbe her konzipierten Bildaufbau in harmonisch abgestimmten Flächen gelangte Matisse zu fortschreitender dekorativer Formvereinfachung, die im Spätwerk zunehmend linearen Charakter annahm. Das Gesamtwerk von Matisse (Landschaften, Stillleben, Akte, figürliche Szenen, Bühnendekorationen) verkörpert die auf Ausgewogenheit und heitere Wirklichkeitsdeutung gerichtete Komponente des Fauvismus.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Konvergent oder kontingent?

Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...

Elektronik, Malaika Mihambo, Weitsprung
Wissenschaft

Goldgrube in der Schublade

Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.

Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache