Lexikon

Matisse

[
maˈtis
]
Matisse, Henri
Henri Matisse
Henri, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer, * 31. 12. 1869 Le Cateau-Cambrésis,  3. 11. 1954 Nizza; Schüler von G. Moreau, zunächst beeinflusst von den Impressionisten und P. Cézanne; seit 1905 geistiges Haupt der „Fauves“. In seinem fast ausschließlich vom Leuchtwert der Farbe her konzipierten Bildaufbau in harmonisch abgestimmten Flächen gelangte Matisse zu fortschreitender dekorativer Formvereinfachung, die im Spätwerk zunehmend linearen Charakter annahm. Das Gesamtwerk von Matisse (Landschaften, Stillleben, Akte, figürliche Szenen, Bühnendekorationen) verkörpert die auf Ausgewogenheit und heitere Wirklichkeitsdeutung gerichtete Komponente des Fauvismus.
Long-Covid
Wissenschaft

Die Schattenpandemie

Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon