Wahrig Herkunftswörterbuch
odios, odiös
1.
widerwärtig, verhasst
2.
unausstehlich, gehässig
♦
aus
lat.
odiosus „Ärgernis erregend, widerwärtig, lästig“, zu lat.
odium „Widerwille, Abneigung“, zu lat.
odisse (statt veraltetem odire) „hassen, nicht gern sehen“Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...
Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schrödingers gespenstische Katze
Der große Sprung
Die maritime Speisekammer
Wie die Städte leiser werden
Photonenzähler und Dunkelfelder
Gammastrahlung von der Sonne