Wahrig Herkunftswörterbuch
odios, odiös
1.
widerwärtig, verhasst
2.
unausstehlich, gehässig
♦
aus
lat.
odiosus „Ärgernis erregend, widerwärtig, lästig“, zu lat.
odium „Widerwille, Abneigung“, zu lat.
odisse (statt veraltetem odire) „hassen, nicht gern sehen“
Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Wissenschaft
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Wasser gebaut
Zurück zu den Ursprüngen
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Umleitung für Licht und Lärm
Die Sternenstaub-Fabrik
Alexa hört auf Gefühle