Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
odiös
odi|ös, odi|os 〈
Adj.
; veraltet〉 1.
widerwärtig, verhasst
2.
unausstehlich, gehässig
[<
lat.
odiosus
„Ärgernis erregend, widerwärtig, lästig“, zu odium
„Widerwille, Abneigung“]
Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert