Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hoch
hoch 〈
Adj.
, höher, am höchsten〉 1.
in der Ausdehnung nach oben, sich nach oben erstreckend, eine bestimmte oder unbestimmte Höhe aufweisend;
ein zwei Meter hoher Schrank; der Schrank ist zwei Meter h., ist ziemlich h.; h. aufgeschossen
→ hochaufgeschossen
2.
eine beträchtliche Ausdehnung nach oben habend;
Ggs. niedrig;
ein hoher Berg, Raum; Schuhe mit hohen Absätzen; der Schnee liegt h.
3.
weit oben (befindlich);
die Hütte liegt h. in den Bergen; das ist mir zu h.
〈übertr.〉
das ist mir zu schwierig, das verstehe ich nicht, dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus
4.
〈Math.〉
zur Potenz erhoben;
drei h. vier
5.
〈Mus.〉
mit großer Schwingungszahl;
ein hoher Ton; das hohe C
6.
im Rang, in einer Stufenleiter weit oben stehend;
der hohe Adel; die hohen, höheren Beamten, Offiziere; eine hohe Stellung innehaben; eine hohe Meinung von jmdm. haben; ein hoher Feiertag; hohe Jagd
Jagd auf Hochwild
7.
der Zahl, Menge nach weit oben liegend;
eine hohe Summe; ein hohes Gehalt bekommen; eine hohe Miete; hohe Schulden haben; das Wasser hat einen hohen Gehalt an Eisen; das Haus ist h. versichert; er spielt h.
er setzt viel Geld (beim Spiel) ein;
er hat es mir h. und heilig versprochen
〈übertr.〉
er hat es mir fest versprochen;
fünf Mann h.
〈ugs., scherzh.〉
insgesamt fünf Personen, zu fünft
8.
dem Wert, der Bedeutung nach weit oben liegend;
ein hohes Maß von Verantwortung; er ist in hohem Maße musikalisch; er stellt hohe Ansprüche; die Kunst stand in hoher Blüte
9.
(zeitlich) vorgeschritten;
ein hohes Alter erreichen; er ist h. in den Fünfzig
er ist weit über 50 Jahre alt;
ein Mann, schon h. an Jahren; es ist hohe, höchste Zeit, dass wir gehen
10.
weit nach oben;
Hoch!
er lebe hoch, er soll leben!
〈Ruf, um jmdn. zu ehren〉
; der Vogel erhob sich h. in die Luft; er will h. hinaus
er hat ehrgeizige Pläne, er will etwas Großes erreichen;
wenn es h. kommt, 50 Euro
wenn es viel ist
11.
〈als
Adv.
〉sehr, äußerst;
jmdn. h. verehren; h. achten
→ hochachten;
h. schätzen
→ hochschätzen;
h. angesehen
→ hochangesehen

Wissenschaft
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Mehr Strom aus Wasserkraft: Unter anderem damit will die Schweiz die Klimaneutralität erreichen. Bestehende Staumauern sollen dazu ausgebaut, neue Mauern hochgezogen werden. Dafür nutzen die Ingenieure aufwendige Techniken. von CHRISTIAN BERNHART Staumauern sind imposante, aus Beton gegossene Bauwerke, die Täler überspannen und...

Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...