Lexikon
Zero
[ˈze:ro; arabisch, italienisch, französisch, null]
1958 von O. Piene und H. Mack gegründete Künstlergruppe, die sich später um G. Uecker und Y. Klein erweiterte und enge Kontakte zur niederländischen Gruppe „Nul“ pflegte. Mit ihren puristischen, meditativen Bildern, Objekten und Performances, die Raum, Licht und Farbe als reinen Werte bewusst machen sollten, hatte die Vereinigung, die sich 1967 auflöste, großen Einfluss auf Op-Art und kinetische Kunst. Der Name der Gruppe (Zero = Null) stand symbolisch für einen Neuanfang der Kunst, mit dem sich ihre Mitglieder von den herrschenden Kunsttendenzen absetzen wollten.

Wissenschaft
Matriarchinnen und ihre Familien
Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.