Gesundheit A-Z
Kolektomie
operative Entfernung des gesamten Dickdarms, während der Enddarm (Rektum) möglichst erhalten bleibt; durch eine Verbindung zwischen Rektum und dem unteren Dünndarm (Ileum) wird die natürliche Darmentleerung ermöglicht. Bei Befall auch des Rektums wird das Ileum nach außen geleitet (Ileostoma) und ein künstlicher Darmausgang angelegt. Eine Kolektomie wird bei ausgedehntem Krebsbefall oder bei schwerer Colitis ulcerosa durchgeführt. Anus praeter, Colitis ulcerosa.

Wissenschaft
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

Wissenschaft
Quanten Bullshit
Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...